Behandlungsspektrum
Ergotherapie
In der Ergotherapie geht es darum, Einschränkungen und Beeinträchtigungen der Handlungsfähigkeit zu mindern oder ganz zu beseitigen. Behandelt werden Patienten jeden Alters, die entweder durch angeborene Funktionsstörungen oder durch Erkrankungen eingeschränkt sind. Ziel ist es hierbei, dass die betroffenen Menschen ihre Selbstständigkeit wiedererlangen, um alltägliche Tätigkeiten durchführen zu können und so die Lebensqualität zu verbessern. Wichtig ist es, die beeinträchtigten Fähigkeiten zu verbessern oder zu kompensieren.
Die Ergotherapie umfasst folgende die Bereiche:
Orthopädie
Die Orthopädie beschäftigt sich mit angeborenen oder durch Unfälle entstandenen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Neurologie
In der Ergotherapie werden auch Patienten behandelt, deren zentrales Nervensystem geschädigt ist.
Pädiatrie
Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde betrachtet sowohl Kinder als auch Jugendliche mit Entwicklungs-, Lern-, Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Leistungsstörungen sowie körperlichen und geistigen Behinderungen.
Geriatrie
Die Geriatrie oder Altersheilkunde befasst sich mit akuten und chronischen Erkrankungen von alternden Menschen aus den Gebieten Neurologie, Orthopädie, Gerontopsychiatrie.
Psychiatrie
Der psychische Zustand einer Person spielt eine große Rolle für den gesundheitlichen Zustand.
Schmerztherapie
Der ergotherapeutischen Schmertherapie hilft dabei, zu verhindern, dass akute Schmerzen nach einer Verletzung in einen chronischen Zustand übergehen, sowie bereits chronische Schmerzen zu lindern.